logo-boesl
blockHeaderEditIcon
Bönnigheimer Stromberglauf
Datum-Uhrzeit-Boesl
blockHeaderEditIcon
15. November 2025
14:00 Uhr
LGNE-Veranstaltung
blockHeaderEditIcon
menue-boesl-allgemein
blockHeaderEditIcon
Block_Direkte_Links-Boesl
blockHeaderEditIcon

Direkte Links

Ausschreibung

zum 27. Bönnigheimer Stromberglauf
am 15. November 2025

Veranstalter

TSV Bönnigheim mit der Unterstützung der LG Neckar-Enz (TSV Bietigheim, Spvgg Besigheim, VFL Gemmrigheim), des Förderkreises Leichtathletik an Neckar und Enz, der Stadt Bönnigheim und der Weingärtner Stromberg-Zabergäu.
Schirmherr: Bürgermeister Albrecht Dautel.

 

Wettbewerbe

2 km Schülerlauf 13:20 Uhr
   
5 km-Lauf 14:00 Uhr
   
10 km-Lauf 15:00 Uhr

 

Start und Ziel

Beim Strombergkeller, Cleebronner Straße 70, 74357 Bönnigheim

 

Kontakt / Adresse

TSV Bönnigheim-Leichtathletik
Rose Müller: Telefon: 07142 7090271
kontakt@stromberglauf.de

 

Wettkampfordnung und Startaufstellung

Wenn nicht anders beschrieben, richtet sich die Veranstaltung nach den Regeln der IWR und der DLO. Siehe auch Allgemeine Bedingungen.

Startaufstellung:
Die Startaufstellung erfolgt in 5 Blöcken.
Die Einteilung in die Startblöcke erfolgt anhand der in der Meldung angegebenen, aktuellen Zeit über 5 km bzw. 10 km.

Wer bei der Meldung keine Zeit angibt, muss im letzten Block aufgestellt werden.

Anspruch auf den 1. Block haben nur vorangemeldete Teilnehmer und Teilnehmer, die bei der Nachmeldung eine entsprechende Zeit angegeben haben. Wir behalten uns vor, den 1. Block von der Anzahl der Teilnehmer her zu begrenzen.

 

Medizinische Versorgung

Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Bönnigheim.

 

Meldungen

Meldungen können nur mit vollständig ausgefülltem Meldeformular und Ermächtigung zum Bankeinzug in Höhe des Organisationsbeitrags angenommen werden.

  • Meldeschluss für Voranmeldungen ist der Montag 10. November 2025.
  • Telefonische Meldungen sind nicht möglich.
  • Bei Meldungen bis zum 10. November 2025 erhalten Sie eine personalisierte Startnummer (Vorname wird vorne aufgedruckt)

 

Nachmeldungen online

Ab dem 11. November können Sie sich bis kurz vor dem Startschuss am Veranstaltungstag (Schülerlauf bis 13:00 Uhr, 5- km-Lauf bis 13:30 Uhr und 10 km-Lauf bis 14:30 Uhr) ebenfalls online nachmelden. Sie bezahlen die etwas erhöhten Nachmeldegebühren per Lastschrift. Eine personalisierte Startnummer ist bei Nachmeldungen nicht mehr möglich.

 

Nachmeldungen vor Ort, Ausgabe der Startunterlagen

Wenn Sie nicht online melden wollen oder können, haben wir unsere bewährte Nachmeldestelle vor Ort für Sie am 15. November geöffnet. Hierbei füllen Sie das ausliegende Papierformular aus und bezahlen die Nachmeldegebühren in bar.

Annahme von Nachmeldungen nicht online am 15. November von 11:00-14:00 Uhr.

 

Ausgabe der Startunterlagen

Ausgabe der Startunterlagen für online Angemeldete von 11:00-14:30 Uhr. Zur Startnummernausgabe müssen Sie Ihre Startnummer kennen. Diese wird Ihnen direkt bei der online Meldung zugewiesen und ist in der Starterliste ersichtlich.
 

Gebühren

Meldung bis 10.11.2025   12,00 €
Nachmeldung ab 11.11.2025 und am 15.11.2025   15,00 €
Ummeldung am 15.11.2025   4,00 €
 
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre* 0,00 €

*Für alle Jugendlichen bis 18 Jahre (Jahrgang 2007 und jünger) werden die Gebühren von der Walter Amos Stiftung übernommen!

Rolf Kieser als Vertreter der Stiftung sagt: „Laufen ist gesund, hält fit und macht Spaß, vor allem, wenn man es gemeinsam tut. Dabei kommt es gar nicht so sehr auf die Laufzeit an. Denn auch hier gilt: “Dabeisein ist alles“. Deshalb möchten wir die Teilnahme junger Menschen am Bönnigheimer Stromberglauf fördern und übernehmen für Euch die Startgebühr. Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele diese Gelegenheit nutzen würden. Also, bereitet Euch gut vor, damit das Laufen noch mehr Freude macht.“

 

Wichtige Hinweise

Der Lauf findet bei jedem Wetter statt.
Wegen Unfallgefahr: Keine Babyjogger, keine Nordic-Walker, keine Hunde.
Das Tragen von Kopfhörern während des Wettkampfs ist verboten.

 

Duschen und Umkleiden

Umkleidemöglichkeiten im Umkleidetrakt auf dem Sportgelände.

 

Taschenaufbewahrung

Die Taschenaufbewahrung befindet sich links neben der Startnummernausgabe

 

Zeitnahme

Die Zeitnahme erfolgt ausschließlich per Einwegtranspondersystem, das in die Startnummer integriert ist. Bitte lesen Sie die Anweisungen beim Erhalt Ihrer Startunterlagen sorgfältig durch.
Das System ist ein Einwegprodukt, es erfolgt keine Rücknahme.

 

Urkunden, Medaillen

Jeder Teilnehmer, der seinen Lauf beendet hat, erhält im Sofortausdruck eine Urkunde. Alternativ bieten wir an, dass sie eine Original-Urkunde mit nach Hause nehmen können und dort in Ruhe selbst ausdrucken können.

Um ihre Urkunde bequem daheim drucken zu können müssen Sie in der Ergebnisliste auf Ihren Namen klicken. Dadurch öffnet sich ein Fenster in dem Sie mehrere Urkunden sehen. Dort können Sie die komplette Urkunden auswählen die Sie auf ein weißes Blatt Papier drucken können. Oder Sie wählen nur den Text den Sie auf Ihre blanko Urkunde drucken können, hierfür müssen Sie ihre blanko Urkunde die Sie nach dem Lauf bekommen haben in den Drucker legen und ausdrucken. Am Besten machen Sie vor dem Bedrucken der blanko Urkunde einen „Probedruck“ mit einem leeren Blatt Papier. Dieses markieren Sie, dadurch wissen Sie wie die blanko Urkunde in den Drucker eingelegt werden muss.

Die ersten drei jeder Altersgruppe im 2 km-Schülerlauf erhalten eine Medaille.

 

Mannschaftswertung Schulen, Firmen und Kulturvereine

Mannschaftswertung für Schulen.
Einteilung: Klassenstufen 1-4 (Grundschule), Klassenstufen 5-7 (Unterstufe), Klassenstufen 8-10 (Mittelstufe), Klassenstufen 11-13 (Kursstufe).
Die Wertung der Firmen und der Kulturvereine gewinnt jeweils die Mannschaft mit den meisten Finishern. 
Näheres zu den Wertungen finden Sie hier.
 

Klasseneinteilung 2 km

Jahrgang männlich weiblich
2019 Kinder M6 Kinder W6
2018 Kinder M7 Kinder W7
2017 Kinder M8 Kinder W8
2016 Kinder M9 Kinder W9
2015 Kinder M10 Kinder W10
2014 Kinder M11 Kinder W11
2013 Jugend M12 Jugend W12
2012 Jugend M13 Jugend W13

Klasseneinteilung 5 km + 10 km

Jahrgang männlich weiblich
2015 (nur 5 km) Kinder M10 Kinder W10
2014 (nur 5 km) Kinder M11 Kinder W11
2013 (nur 5 km) Jugend M12 Jugend W12
2012 (nur 5 km) Jugend M13 Jugend W13
2011 Jugend M14 Jugend W14
2010 Jugend M15 Jugend W15
2008-2009 Jugend U18 Jugend U18
2006-2007 Jugend U20 Jugend U20
1996-2005 Männer Frauen
1991-1995 M30 Senioren W30 Seniorinnen
1986-1990 M35 Senioren W35 Seniorinnen
1981-1985 M40 Senioren W40 Seniorinnen
1976-1980 M45 Senioren W45 Seniorinnen
1971-1975 M50 Senioren W50 Seniorinnen
1966-1970 M55 Senioren W55 Seniorinnen
1961-1965 M60 Senioren W60 Seniorinnen
1956-1960 M65 Senioren W65 Seniorinnen
1951-1955 M70 Senioren W70 Seniorinnen
1946-1950 M75 Senioren W75 Seniorinnen
1945 und älter M80 Senioren W80 Seniorinnen

 

Mindestalter beim Straßenlauf

10 km ab 2011 und älter, 5 km ab 2015 und älter

 

Siegerehrungen

Siegerehrung 2 km Schülerlauf ca. 14:15 Uhr.
Siegerehrung 5 km ca. 15:15 Uhr.
Siegerehrung 10 km ca. 16:15 Uhr.

 

Sachpreise

Sachpreise erhalten

  • die sechs schnellsten Frauen
  • die sechs schnellsten Männer
  • die Altersklassensieger über 5 und 10 km
  • die drei besten Schulmannschaften in jeder Stufe
  • die Firmenmannschaft mit den meisten Finishern
  • die Mannschaft von Kulturvereinen mit den meisten Finishern

Sachpreise werden nicht nachgesandt.

 

Getränke

Nach dem Lauf gibt es für Teilnehmer kostenlos Getränke der Firma alwa.

 

Ergebnisse

Am Veranstaltungstag werden die Ergebnisse elektronisch veröffentlicht. Reklamationen können nur bis 16:15 Uhr berücksichtigt werden.

 

Block_Sponsoren_Pr_Boesl
blockHeaderEditIcon

Unsere Partner:


Stadtwerke Bietigheim-Bissingen
www.sw-bb.de


Alwa - das Familienwasser
www.alwa-mineralwasser.de


Weingärtner Stromberg-Zabergäu
www.wg-stromberg-zabergaeu.de


Kreissparkasse Ludwigsburg
www.ksklb.de


G & M Fleisch
www.gm-fleisch.de


Valeo
www.valeo.de


Amann Group
www.amann.com


Langjahr-Reisen Cleebronn
www.langjahr-reisen.de


Weller Automobile
www.weller-automobile.de

JoeNimble
Joe Nimble
www.joe-nimble.com


AR Sport
www.ar-sport.de


Dürr AG
www.durr.com/de


RTS Steuerberater
www.rtskg.de


Bietigheimer Wohnbau
www.bietigheimer-wohnbau.de


REWE Bönnigheim
www.rewe.de

Block-direkte-links-boesl_resp
blockHeaderEditIcon

Direkte Links

Block_Boesl-Sponsoren_resp
blockHeaderEditIcon

Unsere Partner:


Stadtwerke Bietigheim-Bissingen
www.sw-bb.de


Alwa - das Familienwasser
www.alwa-mineralwasser.de


Weingärtner Stromberg-Zabergäu
www.wg-stromberg-zabergaeu.de


Kreissparkasse Ludwigsburg
www.ksklb.de


G & M Fleisch
www.gm-fleisch.de


Valeo
www.valeo.de


Amann Group
www.amann.com


Langjahr-Reisen Cleebronn
www.langjahr-reisen.de


Weller Automobile
www.weller-automobile.de

JoeNimble
Joe Nimble
www.joe-nimble.com


AR Sport
www.ar-sport.de


Dürr AG
www.durr.com/de


RTS Steuerberater
www.rtskg.de


Bietigheimer Wohnbau
www.bietigheimer-wohnbau.de


REWE Bönnigheim
www.rewe.de

Genehmigter-Straßenlauf
blockHeaderEditIcon

social-menue-boesl
blockHeaderEditIcon
Footer_Startklar
blockHeaderEditIcon
footer_boesl
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*